Herzlich Willkommen auf der Homepage der vhs Trittau
Sonderprogramm im Frühjahr-/Sommersemester 2023 an der vhs Trittau
Im Frühjahr-/Sommersemester 2023 bietet die vhs Trittau in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde und des Amtes Trittau ausgewählte Workshops und Kurse für Frauen an:
18./19.02.2023 - Starke Frauen gegen Belästigungen, Beleidigungen und Angriffe im Alltag
01.03.2023 - Neue Wege - Neue Chancen: Impulse & berufliche Orientierung für Frauen
04./05.03.2023 - Selbstverteidigung für Frauen
09.03.2023 - Windows PC - Surfen, Shopping, Sicherheit
01.06.2023 - Online Bewerben - Neue Medien sinnvoll nutzen - Ein Workshop für Frauen
Für weitere Informationen und Kursdetails klicken Sie auf die Kurstitel.

Digitales Gemeinschaftsprogramm der Volkshochschulen des Kreises Stormarn
Digitale Medien spielen eine wichtige Rolle in allen Bereichen der Gesellschaft.
Volkshochschulen und Bildungsstätten arbeiten selbst zunehmend digital und machen als digitale Kompetenzzentren ihrer Städte und Gemeinden niederschwellige Weiterbildungsangebote.
Im Folgenden finden Sie ein gemeinschaftliches Digital-Programm der Volkshochschulen des Kreises Stormarn. Diese Kurse, Seminare und Vorträge werden in Kooperation angeboten.
Bitte beachten Sie: Die Buchung erfolgt weiterhin bei der zuständigen Volkshochschule. Alle Informationen und Kursdetails erhalten Sie durch das Anklicken der Links.
Vernissage und Infoveranstaltung zum Thema Demenz im Campehaus
Dienstag, 31.01.2023, 17:15-19:00 Uhr
Die Gleichstellungsbeauftragte aus Trittau lädt mit einem Sektempfang zur Vernissage und Infoveranstaltung zum Thema Demenz ein.
Die Fotografie-Ausstellung „Was gut für mich ist – Porträt und Dialog mit einer Demenzkranken“ mit Texten der Betroffenen wird von der Künstlerin, Claudia Thoelen, selbst vorgestellt. Nach der Präsentation folgt ein Kurzvortrag der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein. Hilfestellung zu allen rechtlichen Fragen, welche eine Demenzerkrankung und der damit einhergehende Pflegebedarf mit sich bringen, liefert der letzte Kurzvortrag des Pflegestützpunktes Stormarn.
Um eine bessere Planbarkeit der Veranstaltung zu gewährleisten, werden Sie gebeten, Ihre Teilnahme kurz unter gleichstellung@trittau.de oder unter 04154/8079-41 kostenfrei anzumelden. Die Kapazitätsgrenze der Veranstaltung liegt bei 35 Teilnehmenden.
Die Ausstellung können Sie ab sofort bis Ende Mai im Campehaus (Rausdorfer Str. 1, 22946 Trittau) besichtigen.