19211401 Garten und Pflanze
Beginn | Mi., 23.10.2019, 09:00 - 10:30 Uhr |
Kursgebühr | 27,00 € |
Dauer | 6 Termine |
Kursleitung |
Christa Stephan
|
In Wort und Bild und an praktischen Beispielen spüren wir Pflanzen und Gärten und ihrer Bedeutung für den Menschen nach. Natürlich fließen Beobachtungen und Erfahrungen der Teilnehmenden mit ein. Die große Familie der Heidekrautgewächse haben prächtig blühende und einfach zu kultivierende Gehölzpflanzen Einzug in unsere Gärten gefunden, unter anderem Rhododendron, Kalmia, Lavendelheide, Prachtglocke, Erdbeerbaum.
Kostbarkeiten der Natur - Gewürze in der Weihnachtsbäckerei. Wo und wie wachsen die Pflanzenarten, deren Samen, Früchte, Blüten, Blätter, Rinde oder Wurzeln wegen ihres Gehaltes an Geschmacks- und Geruchsstoffen schon seit langem bei uns verwendet werden. Große Stauden - große Wirkung? Sind große Pflanzen eher robuster in unseren Gärten? Bringt die Gestaltung mit Ihnen uns vielleicht sogar eine Arbeitserleichterung?
Stauden, ein- und zweijährige, die durch Selbstaussaat oder Ausläuferbildung zur Ausbreitung neigen, sind oft für eine Überraschung gut. Monets Gärten in Giverny zeugen noch immer davon, dass er nicht nur ein großer Maler war, sondern auch ein kenntnisreicher Gärtner. Die Beete seines streng geometrisch angelegten Clos Normand quellen über vor üppiger Farbenpracht der Blumen. Im Teichgarten dagegen spiegelt sich der Himmel, die Bäume, die Pflanzen am Ufer im ruhigen Wasser. Nur die Seerosen scheinen darauf zu schweben.
Kursort
Campehaus, Raum 3
Rausdorfer Straße 122946 Trittau