Sprachen und Verständigung
Sprachen und Verständigung
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.
Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachpolitische Ziel "Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen" zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Gundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.

Testen Sie Ihr Sprachniveau vorab kostenlos auf den nachfolgenden Internetseiten:
Englisch
Spanisch
Dänisch
Schwedisch

Durch das Anklicken einer Unterkategorie gelangen Sie zu den jeweiligen Kursen:

Sprachen und Verständigung

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mobilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.
Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachpolitische Ziel "Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen" zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Gundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.

Testen Sie Ihr Sprachniveau vorab kostenlos auf den nachfolgenden Internetseiten:
Englisch
Spanisch
Dänisch
Schwedisch

Durch das Anklicken einer Unterkategorie gelangen Sie zu den jeweiligen Kursen:
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Nr. Kursstatus
Chat Time
Wann:
Do. 06.02.2025, 18.30 Uhr
Wo:
Hahnheide-Schule, Raum 32, Erdgeschoss
Nr.:
25130641H
Status:
Anmeldung möglich
Dänisch - Folge 4
Wann:
Do. 06.02.2025, 16.00 Uhr
Wo:
Hahnheide-Schule, Raum 32, Erdgeschoss
Nr.:
25131041H
Status:
Anmeldung möglich
Deutsch A1/A2 für Beruf und Alltag
Wann:
Mo. 24.02.2025, 18.30 Uhr
Wo:
Campehaus, Raum 3, Erdgeschoss
Nr.:
25132231
Status:
fast ausgebucht
Englisch - B 1.16
Wann:
Mo. 03.02.2025, 10.30 Uhr
Wo:
Campehaus, Raum 3, Erdgeschoss
Nr.:
25130626
Status:
Anmeldung möglich
Englisch - B 1.21
Wann:
Mo. 03.02.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Hahnheide-Schule, Raum 32, Erdgeschoss
Nr.:
25130634H
Status:
Anmeldung möglich
Englisch für Wiedereinsteiger*innen A1.5
Wann:
Mo. 03.02.2025, 16.45 Uhr
Wo:
Campehaus, Raum 3, Erdgeschoss
Nr.:
25130616
Status:
Anmeldung auf Warteliste
English Conversation A2/B1.3
Wann:
Mo. 03.02.2025, 15.00 Uhr
Wo:
Campehaus, Raum 3, Erdgeschoss
Nr.:
25130615
Status:
Anmeldung möglich
Schwedisch - Folge 5
Wann:
Do. 06.02.2025, 17.45 Uhr
Wo:
Hahnheide-Schule, Raum 25, Erdgeschoss
Nr.:
25131042H
Status:
Anmeldung möglich
Spanisch A1.3 (mit Vorkenntnissen)
Wann:
Mi. 12.03.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Hahnheide-Schule, Raum 31, Erdgeschoss
Nr.:
25132229H
Status:
Anmeldung möglich
Spanisch A1.5 (mit Vorkenntnissen)
Wann:
Mo. 10.03.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Hahnheide-Schule, Raum 31, Erdgeschoss
Nr.:
25132201H
Status:
Anmeldung möglich
Spanisch A2.4
Wann:
Do. 13.03.2025, 18.30 Uhr
Wo:
Campehaus, Raum 3, Erdgeschoss
Nr.:
25132230
Status:
Anmeldung möglich
Spanisch B1 - Wiederholung und Festigung
Wann:
Di. 04.02.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Hahnheide-Schule, Raum 32, Erdgeschoss
Nr.:
25132227H
Status:
Anmeldung möglich