Kursdetails
25270649 Die elektronische Patientenakte (ePA): Gläserner Patient oder gesundheitlicher Mehrwert für alle?
| Status |  | 
| Beginn | Mi., 15.10.2025, 10:00 - 11:00 Uhr | 
| Ende | Mi., 15.10.2025, 10:00 - 11:00 Uhr | 
| Kursgebühr | 0,00 € | 
| Dauer | 1 Termin | 
| Kursleitung | Katrin  Reinhardt | 
            Seit dem 15. Januar 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Versicherten in Deutschland eingeführt. Wir gehen den Fragen nach:
- Was bedeutet das für Verbraucherinnen und Verbraucher?
- Wie funktioniert die ePA?
- Welche Möglichkeiten bietet sie für die Gesundheitsversorgung?
- Was bedeutet ein Widerspruch gegen die ePA und wie übt man dieses Recht aus?
Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf kritische Aspekte wie
- Datenschutz
- technische Barrieren und den
- Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten.
Der kostenfreie Vortrag der Verbraucherzentrale findet statt in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein.
        - Was bedeutet das für Verbraucherinnen und Verbraucher?
- Wie funktioniert die ePA?
- Welche Möglichkeiten bietet sie für die Gesundheitsversorgung?
- Was bedeutet ein Widerspruch gegen die ePA und wie übt man dieses Recht aus?
Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf kritische Aspekte wie
- Datenschutz
- technische Barrieren und den
- Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten.
Der kostenfreie Vortrag der Verbraucherzentrale findet statt in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


